Mehr Infos

Wissen – Basis unseres Erfolgs.

Wissen

Geballtes Wissen - sortiert nach Themen

BAG-Entscheidung 2024 ändert Spielregeln: Konzernprivileg bei Arbeitnehmerüberlassung nicht anwendbar. Recht Smart bei uns ☎ sichern Sie sich ab: 0234 58 69 770
Wichtige Klarstellung im Arbeitsrecht: Bundesarbeitsgericht entscheidet über Konzernprivileg bei Arbeitnehmerüberlassung
Der Fall: Langjährige Arbeitnehmerüberlassung im Konzern Der Kläger war fast zwölf Jahre lang bei der S-GmbH als Sitzefertiger angestellt, erbrachte seine Arbeitsleistung jedoch durchgehend auf ...
Brisantes Gerichtsurteil! Altersteilzeiter müssen Inflationsprämie erhalten. Details jetzt lesen! Recht Smart bei uns ☎ sichern Sie sich ab: 0234 58 69 770
Erfolgreiches Urteil für Altersteilzeitler: Inflationsprämie muss gezahlt werden!
Hintergrund des Rechtsstreits Ein Arbeitnehmer aus der Energiebranche, der sich seit dem 1. Mai 2022 in der Passivphase seiner Altersteilzeit befindet, klagte gegen seinen Arbeitgeber ...
Knallhart: So wirbeln die Neuwahlen 2025 alles durcheinander! Welche Arbeitsgesetze überleben das Chaos? Jetzt lesen!
Pressemitteilung: Neuausrichtung arbeitsrechtlicher Gesetzesvorhaben nach Festlegung des Wahltermins
Überblick über die politischen Entwicklungen und deren Einfluss auf arbeitsrechtliche Gesetze Nach dem Zusammenbruch der Ampel-Koalition und der Festlegung des 23. Februar 2025 als Termin ...
Das VG Koblenz bestätigt die Entlassung eines Polizeikommissars wegen rechtsextremer Inhalte in WhatsApp-Gruppen.
Rechtmäßige Entlassung eines Polizeikommissars wegen rechtsextremer Inhalte in WhatsApp-Gruppen
Das Verwaltungsgericht Koblenz hat die Entlassung eines Polizeikommissars aus dem Beamtenverhältnis auf Probe für rechtmäßig erklärt. Der betroffene Beamte war wegen der Verbreitung von rechtsextremen ...
Aufgepasst! Neues Hammer-Urteil des BAG: GmbH-Geschäftsführer entkommen der Haftung bei Mindestlohnverstößen! Alle Details hier.
Haftung bei Mindestlohnverstößen: Klarstellung durch das Bundesarbeitsgericht
In einem wegweisenden Urteil (BAG, 30.03.2023 – Az: 8 AZR 120/22) hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) Klarheit in der Frage der Haftung von GmbH-Geschäftsführern bei Verstößen ...
wann das Finanzgericht Münster die doppelte Haushaltsführung bei kurzen Fahrzeiten ablehnt
Keine Anerkennung der doppelten Haushaltsführung bei kurzer Fahrzeit
Das Finanzgericht Münster hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass die Kosten einer doppelten Haushaltsführung nicht als Werbungskosten anerkannt werden können, wenn die Fahrzeit zwischen ...
Wann bei langfristiger Krankheit Beschäftigungsklagen und Schadensersatzansprüche bei rechtswidrigen Weisungen bestehen
Rechtliche Klarstellung zu Schadensersatzansprüchen und Beschäftigungsklagen
Beschäftigungsklagen bei langfristiger Erkrankung Gemäß § 259 der Zivilprozessordnung (ZPO) sind die Voraussetzungen für eine Klage auf Beschäftigung nicht erfüllt, wenn der Arbeitnehmer zum Zeitpunkt ...
Entfernung ungerechtfertigter Abmahnungen aus Personalakten gemäß aktueller Rechtsprechung
Entfernung einer ungerechtfertigten Abmahnung aus der Personalakte: Ein Recht des Arbeitnehmers
Rechtliche Grundlage für die Entfernung einer Abmahnung Das Bundesarbeitsgericht hat in seiner Rechtsprechung festgelegt, dass Arbeitnehmer gemäß §§ 242, 1004 Abs. 1 Satz 1 BGB ...
Analyse der Anfechtbarkeit einer Betriebsratswahl bei Fehlern in Wählerlisten und Stützunterschriften, basierend auf einem Gerichtsfall.
Anfechtung der Betriebsratswahl: Wichtige Kriterien und rechtliche Einordnung
Grundvoraussetzungen für Betriebsratswahlen Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) legt fest, dass Betriebsratswahlen in Betrieben oder Betriebsteilen durchzuführen sind, die gemäß § 4 BetrVG bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Diese ...
Erläuterung zu Betriebsübergängen bei Stiftungsumwandlungen und deren Auswirkungen auf Arbeitnehmer
Betriebsübergang im Arbeitsrecht: Verständnis und Auswirkungen bei der Umwandlung einer Stiftung öffentlichen Rechts
Im Rahmen der Umwandlung einer Stiftung öffentlichen Rechts stellt sich oft die Frage nach dem Betriebsübergang, insbesondere im Hinblick auf die Bestimmungen der EU-Richtlinie 2001/23/EG ...
Klärung des Versicherungsschutzes bei Arbeitsunfällen und speziellen Beschäftigungsverhältnissen laut Urteil des SG München
Pressemitteilung des Arbeitsgerichts: Grenzen des Versicherungsschutzes bei Arbeitsunfällen
Das Sozialgericht München hat in einem aktuellen Urteil wichtige Klarstellungen zum Thema Versicherungsschutz bei Arbeitsunfällen vorgenommen. Dieses Urteil bietet wichtige Einsichten für Arbeitnehmer und alle, ...
Cannabis am Arbeitsplatz: Ein umfassender Leitfaden zu rechtlichen Aspekten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Drogen am Arbeitsplatz, bekifft am Steuer! Was rechtlich gilt.
Cannabis am Arbeitsplatz: Ein umfassender Leitfaden zu rechtlichen Aspekten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer In einer Zeit, in der die Legalisierung von Cannabis in vielen Regionen ...

Vor der kostenlosen Erstberatung

Die beste Variante: Rufen Sie uns an unter 0234 58 69 770 – unser Empfangs-Team vereinbart dann schnellstmöglich einen persönlichen Termin mit Herrn Dr. Hoffmann oder einer/einem der Kolleginnen oder Kollegen für Sie.

Je nachdem, aus welchem Grund Sie sich an uns wenden, kann es sinnvoll sein, bestimmte Unterlagen sofort mitzubringen. Im Falle einer fristlosen Kündigung wären das zum Beispiel 

  • Ihr Arbeitsvertrag
  • das Kündigungsschreiben
  • ggf. Unterlagen zu Ihrer Rechtsschutzversicherung

Sobald Ihnen gekündigt wurde, ist es auf jeden Fall sinnvoll, sich bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend zu melden.

Es ist auf jeden Fall sinnvoll zu überprüfen, ob Sie bei einer Kündigungsschutzklage Aussicht auf Erfolg hätten. Sie haben dafür jedoch nur drei Wochen nach Kündigungseingang Zeit. Vereinbaren Sie daher möglichst kurzfristig einen Termin mit uns.