Mehr Infos

Ihr Anwalt für Arbeitsrecht auch in Witten: Ihre Hilfe bei Aufhebungsverträgen

Wenn Sie sich mit dem Thema „Aufhebungsvertrag “ auseinandersetzen, ist professionelle rechtliche Unterstützung unerlässlich. Ein Aufhebungsvertrag kann das Arbeitsverhältnis in aller Regel unanfechtbar und unwiderruflich beenden. Bevor Sie einen solchen Vertrag abschließen, gibt es viele wichtige Dinge zu beachten. Ihr Bochumer Anwalt für Arbeitsrecht steht Ihnen in Witten beratend zur Seite.

Erfahren Sie, wie Sie sich auf einen erwarteten Aufhebungsvertrag vorbereiten können und welche rechtliche Beratung Ihnen in dieser Situation zur Verfügung steht.

Was passiert, wenn Sie keinen Aufhebungsvertrag abschließen?

Die Entscheidung, ob Sie einen Aufhebungsvertrag abschließen sollten, erfordert sorgfältige Überlegungen. Wenn Sie keinen Aufhebungsvertrag abschließen, besteht die Möglichkeit, dass Ihnen eine Kündigung droht. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht jede Kündigung automatisch wirksam ist. Ihr erfahrener Anwalt für Arbeitsrecht in Witten kann Ihre individuelle Situation analysieren und feststellen, ob eine Kündigung rechtlich haltbar ist.

Ist Ihnen der Fortbestand Ihres Arbeitsverhältnisses wichtig?

Die Bedeutung des Fortbestands Ihres Arbeitsverhältnisses hängt von Ihren persönlichen Umständen ab. Wenn Ihnen Ihr Arbeitsplatz wichtig ist und Sie langfristige Einnahmen sichern möchten, sollten Sie die Auswirkungen einer Vertragsbeendigung sorgfältig prüfen. Dabei gilt es zu berücksichtigen, welche Einnahmen Ihnen bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses entgehen könnten.

Die Aussicht auf einen neuen und möglicherweise besseren Job

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Entscheidung über einen Aufhebungsvertrag ist die Aussicht auf einen neuen Job. Es ist ratsam zu prüfen, ob Sie realistische Chancen auf eine bessere berufliche Position haben. In manchen Fällen kann ein Aufhebungsvertrag der Startpunkt für eine vielversprechende berufliche Zukunft sein.

Relevante Aspekte eines rechtsgültigen Aufhebungsvertrags durch einen Anwalt für Arbeitsrecht in Witten

Ein rechtsgültiger Aufhebungsvertrag regelt alle wesentlichen Details einer einvernehmlichen Beendigung eines Arbeitsverhältnisses. Dazu gehören:

  • Zeitpunkt der Beendigung: Der Vertrag sollte klar festlegen, wann das Arbeitsverhältnis endet.

  • Freistellung und Vergütung: Die Bedingungen für eine eventuelle Freistellung und die Auszahlung Ihrer Vergütung sollten vertraglich festgehalten werden.

  • Abfindung: Die Höhe der Abfindung, die im Aufhebungsvertrag vereinbart wird, ist ein wichtiger Verhandlungspunkt.

  • Herausgabe von Gegenständen: Es sollte geklärt werden, wie die Rückgabe von Firmeneigentum und persönlichen Gegenständen abläuft.

  • Verhaltensregeln: Eventuelle Verhaltensregeln wie Sprachregelungen nach außen, Wettbewerbsverbote und Geheimhaltungsverpflichtungen sollten ebenfalls im Vertrag festgelegt werden.
Anwalt für Arbeitsrecht in Witten, Aufhebungsvertrag

Buchen Sie sich jetzt eine kostenfreie Ersteinschätzung beim Anwalt für Arbeitsrecht aus Bochum zum Thema Aufhebungsvertrag.

Es ist von größter Bedeutung, dass ein Aufhebungsvertrag die erforderliche Schriftform gemäß § 623 BGB einhält. Dies bedeutet, dass der Vertrag die Originalunterschriften beider Vertragsparteien aufweisen muss, um rechtsgültig zu sein.

In einer so komplexen rechtlichen Angelegenheit sollten Sie sich immer von Ihrem erfahrenen Anwalt für Arbeitsrecht in Witten beraten lassen. Nur so können Sie sicherstellen, dass Ihre Rechte gewahrt werden und Sie die bestmögliche Vereinbarung für Ihre individuelle Situation erzielen. Vertrauen Sie auf professionelle Unterstützung, um fundierte Entscheidungen in dieser wichtigen Angelegenheit zu treffen und Ihre berufliche Zukunft zu sichern.

Die Ersteinschätzung beinhaltet folgendes:

  • der Sachverhalt wird aufgenommen und eine erste thematische Einordnung vorgenommen
  • notwendige Unterlagen werden identifiziert (z.B. Arbeitsvertrag, Entgeltabrechnungen, Rechtschutzversicherungsnachweis o.ä.)
  • es wird ein Termin für ein Beratungstermin vereinbart (online per Videokonferenz/ per Telefon /persönlich)

Was passiert nach der Erstaufnahme?

  • Das Team sendet Ihnen nach der Erstaufnahme die notwendigen elektronischen Formulare zu
  • Sie können zuhause in Ruhe die Unterlagen raussuchen und die Formulare ausfüllen und an uns übermitteln

Was passiert im Rahmen des Beratungstermins beim Anwalt?

  • Vorab sichtet der Rechtsanwalt Ihre Unterlagen
  • Im Gespräch wird der Sachverhalt ggfls. durch Nachfragen geklärt
  • Es werden Ihre Wünsche und Ziele geklärt
  • Sie erhalten eine Rechtseinschätzung
  • Gemeinsam wird die weitere Vorgehensweise festgelegt
Folgen Sie Ihrem Anwalt zum Thema Aufhebungsvertrag