Mehr Infos
Anwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht

Glossar

Fachbegriffe leicht erklärt

Kündigungsschutz

Die ordentliche Kündigung eines Betriebsratsmitglieds ist während der Amtszeit unzulässig, es sei denn, der Betrieb wird stillgelegt, §15 Abs. 1 KSchG. Das Betriebsratsmitglied verfügt neben dem allgemeinen Kündigungsschutz als Arbeitnehmer zusätzlich über einen besonderen Kündigungsschutz. Es soll gewährleistet werden, dass die Betriebsräte ihr Amt so wahrnehmen, wie sie es im Interesse der Belegschaft für richtig halten, auch wenn es hierbei zu Meinungsverschiedenheiten mit dem Arbeitgeber kommt. Auch soll sich die personelle Zusammensetzung des Gremiums nicht ständig ändern und der Betriebsrat funktionsfähig bleibt.

zur Glossar-Übersicht

Betriebsrat-Wahl: So geht’s richtig!

Wahl der Arbeitnehmervertreter zum AufsichtsratDie erstmalige Wahl von Arbeitnehmervertretern zum Aufsichtsrat in einer bislang aufsichtsratslosen Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist ohne vorherige Durchführung des aktienrechtlichen ...

Ruhestand kein Beweis für Berufsunfähigkeit!

Berufsunfähigkeit bei Versetzung in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit? Bei einer Dienstunfähigkeitsklausel, nach der es für bedingungsgemäße Berufsunfähigkeit ausreicht, wenn die versicherte Person als Beamter infolge ...

Fremdfirma im Betriebsrat? Ja, sagt BAG!

Unternehmensfremdes Betriebsratsmitglied im Gesamtbetriebsrat? Der Betriebsrat eines Gemeinschaftsbetriebs kann in den Gesamtbetriebsrat eines Trägerunternehmens auch Mitglieder entsenden, die in keinem Arbeitsverhältnis zu diesem Unternehmen stehen. ...

Druckkündigung: Wann ist sie zulässig?

Wann ist eine Druckkündigung zulässig? Im Fall einer sogenannten echten Druckkündigung aufgrund Eigenkündigungsandrohungen einer Vielzahl von Mitarbeiter/innen hat sich der Arbeitgeber grundsätzlich auch dann schützend ...

Vertrag & Tarif: Was ist rechtens?

Globale vertragliche Inbezugnahme eines Tarifvertrages Findet ein Tarifvertrag auf ein Arbeitsverhältnis aufgrund einer Globalverweisung im Arbeitsvertrag Anwendung, findet eine Kontrolle der tariflichen Bestimmungen anhand der ...

Arbeiter verliehen? So zieht BAG Grenzen!

Abgrenzung einer Arbeitnehmerüberlassung von der Tätigkeit bei einem Dritten aufgrund eines Werk- oder Dienstvertrags Eine Überlassung zur Arbeitsleistung iSd. § 1 Abs. 1 AÜG (Arbeitnehmerüberlassungsgesetz) ...